Dies ist ein Gastbeitrag von Martina, die sonst auf martinascachenews.wordpress.com bloggt.
Vor einiger Zeit bat mich der liebe Sven darum, einen Gastbeitrag hier im Freiluftblog zu schreiben. Ui, mein erster! Dieser Aufforderung bin ich sehr gerne nachgekommen, da der Freiluftblog der erste war, auf dem ich, ICH, mich auf der Blogroll wiederfand. Wow, war ich stolz. Mein erster Backlink war geboren, lol!
Doch nun endlich zum Thema ;-)
Cachen Frauen anders als Männer?
Spontan, sage ich da doch mal ja.
Männer nähern sich der Thematik eher technisch und Frauen eher intuitiv an. Ich erinnere mich noch daran, wie einer meiner Leser sich mehr als wunderte, dass ich viele meiner Caches, in der Anfangszeit, ohne GPS gefunden habe … Er hätte noch keinen seiner ca. 700 Caches ohne Funktechnik in der Hand gefunden, so sein trockener, doch lustiger Kommentar ;-)
Ich wie gesagt, habe mir, nachdem mein Liebster mich in das Thema GeoCaching „technisch“ eingeführt hat, die ersten ohne digitales Helferlein geschnappt.
Dies wiederum, ist mir allerdings nur gelungen, weil mein Freund mir diverse „Apps“ auf den Rechner installierte. Ein für mich damals sehr nützliches: das „App“ in Google Earth. Damals, ach lang ist es her, konnte man sich z.B. die Stadt Tradis via Satelliten Foto ansehen. Was lag da näher, funklos, die Caches zu bergen, an den Plätzen, an denen Frau so wie so oft vorbeikommt.
Für einen Mann ist das scheinbar nicht so reizvoll. Er bevorzugt die Multi Caches und die Mysteries bei dem ein GPS nicht fehlen darf, denn das Auffinden der nächsten Stationen, geht ohne selbiges nicht.
Mit „langweiligen“ Tradis allerdings, kann er nicht viel anfangen. Auch die T5er, werden meiner Meinung, eher von den Herren, als von den Damen angegangen, zumindest vermute ich das mal frech :-)
Eine Frau hingegen, also ich, mag es lieber ohne großen Aufwand und Tamm Tamm. Mir reichen da auch mal die Tradis, die ich bspw. beim Shoppen einkassieren kann.
Wo unterscheiden wir uns noch?
Betrachtet man die einschlägigen Szene-Foren, wird Frau schnell klar, dass es sich dabei eher um eine reine Männer-Domäne handeln muss. Dort diskutieren die „Cache-Nerds“ nach Herzenslust: Von der neusten GPS-Software bis hin zur Planung aufwendiger GeoCache-Touren, wir dort kein Thema ausgelassen.
Selten, bekomme ich das Gefühl in den Foren, engagieren sich auch Frauen. Und warum nicht? Frauen, behaupte ich mal, finden es langweilig, sich stundenlang und mit vollem Ernst über Neuheiten im Softwaremarkt oder aber über Ausrüstung und korrekter GeoCache-Bekleidung zu unterhalten. Aber jedem das seine! ;-)
Fazit:
Männer cachen anders als Frauen, aber zusammen, sind wir unschlagbar! Selten, dass ich mich beim Cachen mit einem Mann, gelangweilt hätte. Im Gegenteil, gerade dort werden die Unterschiede in der Herangehensweise sehr deutlich, und es ist immer lustig ;-)
Über die Autorin
Martina ist leidenschaftliche GeoCacherin. Darüber berichtet sie auf ihrem Blog Martinas Cache News Weblog und beglückt ihre Leserschaft mit ihren Erlebnissen beim Cachen.