Der Navigationsspezialist Garmin stellt ein neues Gadget für Geocacher vor, den Chirp. Dabei handelt es sich um einen kleinen Sender, der beispielsweise im Geocache platziert werden kann. Auf dem programmierbaren Chirp kann man Hinweise sowie Koordinaten für Geocaches speichern, die er dann per ANT+ an Garmin GPS-Handgeräte funkt bzw. „zwitschert“. Der Chirp zeichnet außerdem die Anzahl der Besuche auf und bestätigt dem Suchenden, dass es zum Ziel, nicht mehr weit ist (10 Meter oder näher). Der kostengünstige Chirp ist robust, wasserdicht und eröffnet Geocachern neue kreative Möglichkeiten.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Diese (und andere) Möglichkeiten bietet der Chirp
- Mit dem Chirp funktioniert Geocaching auch in geschlossenen Gebäuden – also OHNE den Empfang von Satellitensignalen.
- Noch ausgefallenere Multi- oder Mystery-Caches sind mit dem Chip möglich. Der Chirp überträgt automatisch die Koordinaten der nächsten Station eines Multi-Caches. Das Notieren und die mitunter fehlerträchtige Eingabe der Koordinaten entfallen. Mit nur einem Tastendruck ist der Geocacher auf dem Weg zur nächsten Station.
- Der Chirp trägt zum naturverträglichen Geocaching bei. Denn der Suchende weiß durch den Empfang des Chirp-Signals sicher, dass der Cache noch an Ort und Stelle ist und muss nicht den „Wald umgraben“.
So funktioniert der Chirp
Der Chirp ist ein kleiner Sender, der via ANT+ mit geeigneten Garmin GPS-Handgeräten kommuniziert. ANT+ ist ein sehr energiesparendes und störungssicheres Datenübertragungsformat. Dadurch können Batterielaufzeiten von bis zu einem Jahr erreicht werden.
Vor dem ersten Einsatz wird der Chirp von seinem Besitzer mittels ANT+ mit Informationen gefüttert, die er ab da sendet. Diese Informationen können den Namen des Caches, Hinweise und Koordinaten enthalten.
Nähert sich ein Geocacher dem Chirp, erkennt das GPS-Gerät diesen und gibt auf Knopfdruck die im Chirp gespeicherten Informationen preis.
Wenn der Chirp-Besitzer zu diesem zurückkehrt, zeigt ihm der Chirp an, zu wie vielen Besuchern er bereits „gezwitschert“ hat. Der wasserdichte Chirp wurde mit Hilfe von Geocachern entwickelt und hält den harten Bedingungen in der freien Natur auch über einen längeren Zeitraum stand. Zudem ist er Passwort geschützt, so dass er nur vom Eigentümer programmiert werden kann. Dank seiner kompakten Größe eignet sich der Chirp sogar für kleinere Verstecke. Neben den offensichtlichen Anwendungsszenarien wird die für ihre Kreativität bekannte Community der Geocacher zukünftig sicher noch weitere Einsatzmöglichkeiten für den Chirp finden.
Weitere Informationen gibt es unter www.garmin.de/geocaching
Technische Daten
- Abmessungen des Geräts (B x H x T): 3,3 x 2,3 x 0,7 cm
- Gewicht: ca. 28 g
- Wasserdicht: nach Standard IPX7 (1 m für 30 Minuten)
- Batterie: Knopfzelle CR 2032. Bis zu 1 Jahr bei Dauerbetrieb, auswechselbar, niedriger Batteriestand wird auf einem kompatiblen Garmin-Gerät angezeigt
- Reichweite: bis zu 10 Meter
- Passwort-Schutz: Ja
Der Chirp ist demnächst (voraussichtlich in der 2. Hälfte November) im Garmin Shop zum unverbindlicher Verkaufspreis von 25 Euro erhältlich .