Mit der GPSMap 62 Serie stellt Garmin den Nachfolger des beliebten aber in die Jahre gekommenen 60CSx Outdoor GPS Gerät vor. Von der Hülle her erinnert das GPSMap 62 noch stark an seinen Vorgänger, technisch hat sich aber einiges verändert.
Die GPSMap 62 Serie verfügt über ein 2,6″ großes, transflektives TFT Display (kein Touchscreen) mit einer Auflösung von 160 x 240 Pixel, welches auch besonders gut in direktem Sonnenlicht ablesbar sein soll. Das Gehäuse ist wasserdicht nach IPX7 Schutzart, allerdings nicht schwimmfähig.
Insgesamt kommt die GPSMap 62 Serie mit 3 verschiedenen Modellen (62, 62s und 62st) welche sich in der technischen Ausstattung und im beigefügten Kartenmaterial leicht unterscheiden.
Zu den technischen Eigenschaften :
- Abmessungen : 6,1 x 16,0 x 3,6 cm
- Bildschirm : 2,6″ (6,6 cm), 160 x 240 Pixel Auflösung, transfelktiv, 65.000 Farben, TFT
- Gewicht : 260,1 g inkl. Batterien
- Stromversorgung: 2 AA Batterien, NiMH oder Lithium Akkus werden empfohlen
- Betriebsdauer : 20 Stunden
- Wasserdicht nach IPX7 Schutzart
- Schnittstellen : USB und NMEA 0183 kompatibel
- Interner Speicher : 1,7 GB bei den Modellen 62 und 62s, 500 MB beim Modell 62st
- Speicherkarten : microSD bei den Modellen 62s und 62st (kein Kartenslot beim Modell 62)
- Elektronischer Kompass : nur bei den Modellen 62s und 62st
- Barometrischer Höhenmesser : nur bei den Modellen 62s und 62st
- Kabellose Datenübertragung von Gerät zu Gerät : nur bei den Modellen 62s und 62st
Das GPSMap ist in den USA ab 3. Quartal 2010 verfügbar und kostet je nach Ausführung zwischen $350 und $550. Ein Datum oder Preis zur Markteinführung in Europa ist noch nicht bekannt.
Weitere Informationen zur GPSMap 62 Serie gibt es auf der Webseite von Garmin und im Garmin Blog.
Update : Das GPSMap 62 ist ab sofort für rund 280 Euro, das GPSMap 62s für 370 Euro und das GPSMap 62st für 430 Euro bei Amazon.de erhältlich.